Was die Energiewirtschaft derzeit beschäftigt

Der technische Wandel ist längst auch in der Energiebranche angekommen. Energieversorgungsunternehmen stehen vor immer neuen Herausforderungen und müssen ihre bewährten Prozesse überdenken, um sich langfristig zu behaupten. Doch was bedeuten neue Technologien für die Entwicklung dieser Branche? Welche Bereiche sind besonders betroffen? Und wie können Energieunternehmen diesen Unsicherheiten entgegentreten und sie erfolgreich meistern?

In unserem Whitepaper erfahren Sie, wo die größten Herausforderungen der Energiebranche liegen, wie diese bewältigt werden können und welche Rolle das Business Process Management dabei spielen kann.

auszug

  1. Digitalisierung
    Die Energiewirtschaft beschäftigt sich immer intensiver damit, wie sich große Datenströme aus Einsparung, Smart Metering (digitale Stromzähler) oder auch dem Netzbetrieb managen lassen. Das Ziel: effiziente, schnelle und automatisierte Prozesse. Nur, wenn Energieunternehmen zu Datenspezialisten werden, können sie mehr über die Bedürfnisse ihrer Kunden erfahren und darauf ausgerichtet entsprechende Produkte und Services anbieten. Um auf geänderte Bedürfnisse von Kund:innen zu reagieren, müssen die Unternehmen daher auch ihre internen Prozesse optimieren. Die Ergebnisse der Umfrage Digital@EVU, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kearney und die IMP3ROVE 2020 durchgeführt haben, zeigt, dass die Digitalisierung bzw. Optimierung von Prozessen einer der wenigen Aspekte ist, die von Energieunternehmen mit hoher Priorität angegangen werden. Ein digitales Prozessmanagement-Tool bietet eine optimale Grundlage für eine Prozessautomatisierung und kann Unternehmen...
     
  2. Energiewende
    Seit Jahren wird die Branche durch die Energiewende aufgewirbelt. Das größte Schlüsselthema: Nachhaltigkeit. Ziel der Energiewende in Deutschland ist es, bis 2050 die Energie hauptsächlich aus regenerativen Quellen wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie, Geothermie und nachwachsenden Rohstoffen zu beziehen und „treibhausgasneutral“ zu sein. Dazu müssen die Anteile der fossilen Energieträger wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Kernkraft am Energiemix in Deutschland deutlich zugunsten der erneuerbaren Energien reduziert werden. Zudem müssen das Gesellschafts- und Wirtschaftssystem auf weitgehend geschlossene Kohlenstoffkreisläufe umgestellt werden. Dabei steht besonders die Art und Weise der Stromgewinnung und die Bereitstellung von Prozess- und Heizwärme oder kohlenstoffhaltigen Rohstoffen für die Industrie im Vordergrund. Die Energiewende und die digitale Transformation gehen...
     
  3. Prosumer-Wünsche
    Statt nur reine Konsumenten zu sein, entwickeln sich Kunden heute immer mehr zum aktiven Marktakteur im Energiesystem – und zu sogenannten Prosumern: Haushaltskund:innen, die ihren Strom selbst erzeugen und ihn auch selbst verbrauchen oder ins Netz einspeisen. Da ein Großteil der Prosumer digital affin ist, wünschen sie sich häufig neue Lösungen wie eine Visualisierung des Stromverbrauchs oder ein Zusammenschluss in einer unabhängigen Energie-Community. Zudem möchten Prosumer gerne unabhängiger von Energiekonzernen sein, weshalb bereits in einigen Pionier-Projekten versucht wird, mit der Blockchain-Technologie einen dezentralen Energiemarkt nachzubilden. Dadurch soll ein Peer-to-Peer-Handel von Energie ermöglicht werden, sodass zum Beispiel Nachbarn zukünftig Solarenergie direkt untereinander handeln können. Fest steht auch: Strom ist kein...

Fordern Sie jetzt die Vollversion des Whitepapers an.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?
Unsere Experten sind Ihnen gerne behilflich und freuen sich auf Ihre Anfrage.

Kontakt+49 234 97645 -110

Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren E-Learnings zu BPM & GRC.